Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation oder kurz PMR genannt, dient der Tiefenentspannung von Muskulatur. Sie ist neben dem Autogenen Training die bekannteste Entspannungsmethode, leicht zu erlernen und im Alltag einsetzbar.


Entwickelt wurde diese Methode von dem amerikanischen Arzt und Physiologen

Dr. Edmund Jacobson.


Diese Methode basiert auf dem Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung einzelner Muskeln sowie Muskelpartien. Es werden nacheinander willentlich und bewusst einzelne Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, kurzes Halten der Spannung und anschließend wird die Spannung gelöst.


Die Fokussierung des Bewusstseins auf den Spannungszustand der Muskulatur führt zu einer erhöhten Selbstwahrnehmung über den physiologischen Zustand des Körpers. Hierbei sind Empfindungen besonders wichtig, die mit den verschiedenen Zuständen (Anspannung – Entspannung) einhergehen.


Weiter helfen diese Übungen der An- und Entspannung zu immer tieferen Entspannungsstadien zu gelangen, die den gesamten Körper umfassen. Diese ermöglichen jedem selbst seine Anspannung reflektieren und reduzieren zu können. Ziel dieser Entspannungsmethode ist die Senkung des Muskeltonus (Muskelspannung) unter das normale Niveau.


Die erlernten Inhalte befähigen eine Person, muskuläre Entspannung anhand der erlernten Methode zu jedem beliebigen Zeitpunkt, wann sie dieses möchte, herbeizuführen.


Die Progressive Muskelentspannung kann in folgenden Bereichen zum Beispiel hilfreich sein: zur allgemeinen Entspannung, Muskelverspannung, Lösung von Angst- und Unruhezuständen (Zittern, Herzklopfen, Schwitzen), Schmerzabbau und bei Schlafstörungen.