Phantasiereisen
Phantasiereisen sind Imaginationsübungen, bei denen bestimmte (angenehme) Situationen oder Phantasiebilder visualisiert werden, die z.B. zur Entspannung eingesetzt werden können. Sie sind Hörerlebnisse einer Dauer von etwa 15 bis 30 Minuten, der Hörer ist die Hauptfigur der kurzen Geschichte. Er wird durch die Stimme der sprechenden Person durch die Handlung der Geschichte geführt. Wichtig ist hierbei, dass sich der Hörer in Form eines Tagtraumes auf die Geschichte einlässt und sich seine Umgebung möglichst bildlich vorstellt.
Während der Phantasiereise erlebt der Hörer einen tiefen Entspannungszustand wie bei der Progressiven Muskelentspannung oder beim Autogenen Training. Die angenehmen Vorstellungsbilder, die in tiefer Entspannung erlebt werden, bewirken Ruhe und Ausgeglichenheit. Positive Suggestionen (wie „Ich lasse alle belastenden Dinge los. Ich fühle mich frei und entspannt..“) bleiben im Bewusstsein des Hörers verankert und wirken nach Beendigung der Phantasiereise im Inneren des Hörers fort und können durch weitere Wiederholung noch verstärkt werden.
Wertvolle Unterstützung können Phantasienreisen beispielsweise bei Problemen wie Prüfungsangst oder chronischer Erschöpfung geben und um neue Kraft zu schöpfen, da innere Ressourcen des Hörers aktiviert werden. Folgende innere Sinne werden angesprochen: vorgestellte Geschmäcker, Gerüche, Tastempfinden und Klänge. Unser Gehirn und Körper reagieren auf Imaginationsübungen ähnlich wie auf reale Erlebnisse: Es werden eine Fülle von Erregungsmustern in den Neuronenverbänden des Gehirns ausgelöst. Somit beeinflusst die Arbeit mit angenehmen Vorstellungsbildern die Aktivität der Nervenzellen und Organe.
Phantasiereisen sind leicht in den Alltag zu integrieren.




